Die Walldürner Museen und museumsähnlichen Einrichtungen sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Odenwald. Sie richten sich mit abwechslungsreichen Programmen, Ausstellungen und Veranstaltung an ein breites Publikum. Willkommen sind alle: Besucher von auswärts, Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, Groß und Klein.
Bildhauerhaus
c/o Buchhändler Achim Ullrich
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Vier Jahrhunderte nach Beginn der Arbeiten am Heiligblutalter konnte durch glückliche Umstände ein musealer Raum in Walldürn eingerichtet werden, der nicht nur an den Schöpfer Zacharias Juncker d.Ä. erinnert, sondern auch an dessen Familie.
Vater Michael, Bruder Hans und Sohn Zacharias d. J. schufen ein höchste beachtliches Werk.
"Junckerarbeiten" finden sich an Repräsentationssstätten zwischen Mainz und Bamberg und zeigen kunsthistorisch den Übergang von der Renaissance zum Barock auf.
Für Zacharias Juncker, der wahrscheinlich in Walldürn geboren wurde, liegt in der Würdigung seiner Werke auch eine späte Heimkehr, denn er wohnte um 1625 in seinem Haus an dieser Stelle der Altstadt.
Lassen Sie sich über Audioguide durch den Raum führen: Auf individuell anwählbaren weiteren Audiodateien werden auch 25 Werkbeispiele beschrieben und erläutert - der Heiligblutaltar natürlich ausführlich. Eine vergleichbare Skulpturen-Interpretation von Gunter Schmidt ist ebenfalls abspielbar.
Das prächtige Taufbecken aus Eibelstadt wurde von Designer Wilfried Schneider als Leuchtobjekt gestaltet.
Zu den Öffnungszeiten des BücherLadens möglich
Eintritt: kostenfrei
- Restaurant am Ausflugsziel oder direkter Umgebung vorhanden
Elfenbeinmuseum
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Das Material der Götter und Könige
Mit viel Sammelfleiß ist diese private Elfenbeinsammlung des Ehrenbürgers Oscar Stalf in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.
In der ehemaligen Augustinerklause direkt bei der Wallfahrtsbasilika (Untergeschoss des Pfarrsaales) befindet sich diese wertvolle Sammlung, die der Ehrenbürger Oscar Stalf dem katholischen Kirchenfond Walldürn zur Mehrung des Ruhmes des heiligen Blutwunders stiftete.
Im modernen Museum sind Schnitzereien des 13. bis 20. Jahrhunderts, meist religiöser, aber auch profaner Elfenbeinschnitzkunst, sowie Mobiliar mit Elfenbein-Einlegearbeiten zu sehen .
Eintritt:
- Der Eintritt ist kostenlos - die Einrichtung freut sich über eine kleine Spende
Allgemeine Führungen:
- Sind ganzjährig auf Anfrage möglich.
- Preis pro Gruppe: 50,-€ (maximal 20 Personen)
Sonderführung:
Königinnen, Heldinnen und Liebende
- Preis pro Gruppe: 50 € (maximal 20 Personen)
Das Elfenbeinmuseum ist vom 03.11.2024 - 23.03.2025 geschlossen.
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Restaurant am Ausflugsziel oder direkter Umgebung vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Odenwälder Freilandmuseum
Gottersdorf
74731 Walldürn
Stadtteil: Gottersdorf
"Badisch Sibirien" nannte man den Odenwaldteil des Großherzogtums Baden früher; bezogen war dies auf die Abgeschiedenheit der Gegend, das rauhe Klima und die durch karge Böden bedingten bescheidenen Lebensgrundlagen der damaligen ländlichen Bevölkerung. Hierher wurden Beamte strafversetzt. In der zweiten Hälfte des 20. Jh. haben sich die Zeiten in vieler Hinsicht geändert und heute schätzt der ruhesuchende Urlauber die herrliche Landschaft und die Randlage abseits der großen Verkehrsströme und genießt die Museumsanlage am ehemaligen Fischteich des Klosters Amorbach.
Die versetzten historischen Gebäude ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der 16 bereits fertig gestellten Häuser der noch nicht vollendeten Anlage reicht schon jetzt vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jh. erfasst ist.
Thematische Aktionstage für Klein und Groß lassen die Region im Odenwälder Freilandmuseum in vergangenen Zeiten neu entstehen - Zurück in die Zukunft - zurück in die Vergangenheit.
Eintrittspreise:
Erwachsene | 6,50€ | |
Ermäßigt* | 4,00€ | |
Schüler unter 12 Jahren** | 2,50€ | |
Schüler ab 12 Jahren / Studenten** | 3,50€ | |
Schülergruppe | 2,50€ | zzgl. Führungsgebühr |
Kinder unter 6 Jahren und Vereinsmitglieder |
Eintritt frei |
|
Saisonkarte Einzelperson | 22,00€ | |
Saisonkarte Familie | 30,00€ |
- Kinder unter 6 Jahren, Vereinsmitglieder (Odenwälder Freilandmuseum e.V.) und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.
- Familien zahlen nur für das älteste Kind.
- Ermäßigter Eintritt für Inhaber des Landesfamilienpasses: Erwachsene zahlen ermäßigten Eintritt; alle Kinder der Familie haben freien Eintritt
- Führungsgebühr je nach Dauer ab 35,00 €
- Hunde sind an der Leine zu führen.
* Ermäßigte: Schwerbehinderte, Gruppen ab 8 Personen pro Person
** Familien zahlen nur für das älteste Kind.
* Ermäßigte: Schüler ab 13 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte, Gruppen ab 10 Personen pro Person
Führungen:
zzgl. zum ermäßigten Eintritt i.H.v. 2,50€ /Person:
- Vorstellung von 5 Museumsgebäuden( Ia ) Dauer: 1,5h 35,00 €
- Vorstellung von 9 Museumsgebäuden( II ) Dauer: 2,5h 45,00 €
- Heilkräuter und Blütenpracht ( Ib ) Dauer: 1,0h 35,00 €
- Führung für Schulklassen ( div. Themen III) Dauer: 1,5h 35,00 €
- Themenführung z.B. Vom Korn zum Brot
Unser Museumsprogramm 2024 zum Download:
Mai bis September: 10-18 Uhr
April und Oktober: 10-17 Uhr
Montags Ruhetag ( außer an Feiertagen )
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Bewirtungsmöglichkeit am Ausflugsobjekt oder im direkten Umfeld temporär oder buchbar möglich
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Kulinarische Angebote
- Restaurant am Ausflugsziel oder direkter Umgebung vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Museum in der Grünkerndarre Altheim
Altheim
74731 Walldürn
Stadtteil: Altheim
Bauland- Grünkernland
Dokumentation der Grünkernherstellung
Der Walldürner Stadtteil Altheim gilt nach wie vor als Grünkernmetropole des Baulands. Mit seiner denkmalgeschützten „Darrenstraße“ bewahrt er wertvolle Zeugen ländlichen Kulturguts.
In einer der 13 aneinander gereihten Darrhäuser im Oberen Hellerweg (am Grünkernradweg in Richtung Sindolsheim gelegen) wurde ein kleines Museum eingerichtet, das die Gelegenheit bietet, sich über die Entstehung des Grünkerns während der Hungerjahre des 19. Jahrhunderts, über Aussaat, Ernte, Gerätschaften und Vermarktung zu informieren.
Mit Schautafeln und einer Diaschau zu den Themen Bauland, Dinkel, Grünkern und Darren wird dem Besucher Einblick in diesen regionaltypischen Erwerbszweig gewährt.
Das in einer Darre eingerichtete Museum und die renovierten Darren können im Rahmen einer Führung, nach Absprache gerne auch mit kleiner Verkostung von Grünkernspezialitäten, besichtigt werden.
Eintritt:
- pro Person: 3,-€ inklusive Führung
- Je je nach gewünschter Verkostung werden Zusatzkosten bei der Terminabsprache vereinbart.
Die Öffnungszeiten sind flexibel und werden auf Anfrage zusammen mit einer Gruppenführung unter folgenden Kontaktdaten vereinbart. Tel.: 06285 486 | E-Mail: edith.mechler(at)web.de
- Bewirtungsmöglichkeit am Ausflugsobjekt oder im direkten Umfeld temporär oder buchbar möglich
- Kulinarische Angebote
Lichtermuseum Wettersdorf
74731 Walldürn
Stadtteil: Wettersdorf
Einmalig in Baden-Württemberg
Im Walldürner Ortsteil Wettersdorf entstand dank einer Privatsammlung ein Lichtermuseum, wo nahezu 2.000 Laternen, Lampen, Leuchter, Dochtscheren, Löschhütchen, Kienspanhalter, Feuerzeuge, Wachsstöcke und vieles mehr auf die Besucher warten. Fast lückenlos zeigen diese "Zeugen des alten Lichts" aus der vorelektrischen Zeit in eindrucksvoller Weise den Ideenreichtum unserer Vorfahren.
Sie dokumentieren auch das einfache, sparsame und bescheidene Leben vorangegangener Generationen.
Das Museum hat seine Heimat im Bürgerhaus (ehem. Schul- und Rathaus) von Wettersdorf gefunden und wurde 1998 eröffnet.
Tausende von Besuchern haben inzwischen diese Präsentation gesehen und zahlreiche begeisterte Einträge im Gästebuch sprechen für den guten Informationswert der Sammlung.
Dazu werden ein Vortrag mit Objekten sowie eine Führung durch das Lichtermuseum angeboten. Informationsmaterial sowie Broschüren werden bereitgehalten.
- Eintritt: Für Eintritt und Führung wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
- Führungen: Einzelpersonen und Gruppen können ganzjährig eine Führung buchen.
- Anmerkung: Das Museum ist im oberen Stockwerk untergebracht und daher für gehbehinderte Besucher schwierig zugänglich.
Madonnenlandbahn - Haus der Bahngeschichte
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Die Madonnenlandbahn dreht ihre Runden
Im liebevoll erstellten Nachbau schlängelt sich die Madonnenlandbahn durch das grüne Marsbachtal.
Eine Attraktion nicht nur für Kinder.
Modellbau
Anschauliche und detailreich ausgestattete Modelle der Bahnhöfe entlang der Strecke.
Mediale Präsentation
Zu sehen sind Fotos und Filme von Fahrten mit der Dampflok oder dem Schienenbus auf der Madonnenlandbahn.
Auch das Schließen von Schranken oder Weichenumstellungen per Hand ist zu beobachten.
Zeitgeschichte
Unzählige Utensilien, Fotos und Dokumente belegen die bewegende Geschichte der Madonnenlandbahn in ihren verschiedenen Epochen von
Damals bis in die Gegenwart.
- Führung nach Anmeldung
- Eintritt frei
- Auskunft und Buchung:
Tourist Information Walldürn
Hauptstr. 27
Tel. 06282 - 67105
tourismus(at)wallduern.de
Das Museum ist eine Einrichtung des Heimat- und Museumsvereins Walldürn
Mixeum Eirich
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG
74736 Hardheim
Welche Unternehmensethik braucht es dazu, wieviel Entschlussfreude und Erfindergeist, Fleiß und Glück? Eine beispielhafte Antwort gibt diese Reise durch die Geschichte und Geschicke des Unternehmens EIRICH und der Familien dahinter.
Maschinenfabrik Gustav Eirich- die Bausteine einer 150jährigen Erfolgsgeschichte!
- Werte
- Pioniergeist
- Innovation
- Marktorientierung
- Familie
Für Besuchergruppen und Schulklassen nach Terminabsprache per e-Mail
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Museum Zeit(T)räume
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Museum rund um Uhren und mehr
Historisches modern aufbereitet präsentiert das Museum Zeit(T)räume in seinen Museumsräumlichkeiten.Vor etwa 25 Jahren fing alles an: gemeinsam mit einem Bekannten besuchten Bruno und Beate Kaiser im nordhessischen Sickendorf einen großen Flohmarkt im dortigen Schlosspark und erstanden ihr erstes antikes Stück - einen Regulator!
Diese schöne Gründerzeit-Uhr ist noch heute in ihrem Besitz, sie hängt im Eingangsbereich des Museums.....
Führungen:
- gerne werden individuell für Sie Führungen durchgeführt.
- Der Eintritt ist frei - der Verein freut sich über eine Spende
- Bewirtungsmöglichkeit am Ausflugsobjekt oder im direkten Umfeld temporär oder buchbar möglich
Stadt- und Wallfahrtsmuseum mit Römerabteilung
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
:: ACHTUNG!! DAS MUSEUM IST AUFGRUND VON MESSARBEITEN AUF UNBESTIMMTE ZEIT GESCHLOSSEN!! ::
Auf vier Etagen die Geschichte von den Römern zur Wallfahrt über Gewerbe bis hin zur Gegenwart
Nahe der Wallfahrtsbasilika befindet sich auf einem Sockel eine große Marienstatue. Dahinter erhebt sich das Stadt- und Wallfahrtsmuseum, das mit seinen Exponaten zum anschaulichen Verständnis der Stadtgeschichte beiträgt. Dem volks- und heimatkundlichen Bereich, der Römerzeit und der Wallfahrt "Zum Heiligen Blut" werden ausführliche Dokumentationen und Darstellungen gewidmet.
Das Gebäude selbst wurde 1588 von Valentin Stumpf als Patrizierhaus im Renaissance-Stil erbaut. Sein Bildnis ist auf dem hochsäuligen Bildstock vor dem Heimatmuseum zu sehen. Die Benennung "Zum güldenen Engel" lässt vermuten, dass hier früher eine Gaststätte beheimatet war. Im großen Raum im OG wurden Inschriften aus dem Jahr 1598 freigelegt.
Einige Jahrzehnte war das jetzige Museum auch im Besitz der Familie Ehemann. Aus dieser Zeit stammt der heute noch gängige Name "Ehemannsches Haus". Das Walldürn typische Handwerk, welches die Familie betrieb, war für Walldürn sehr bedeutend: Die handwerkliche Wachszieherei stellte Kerzen und vielfältige Wachswaren für die Wallfahrt her. Gerätschaften dieser Wachswarenherstellung sind als Museumsstücke im Untergeschoss im letzten Raum links zu sehen.
Eintritt:
- Freier Eintritt: Auf Spendenbasis
Führungen:
- Pro Gruppe 30,-€ ( inkl. Eintritt )
- maximale Gruppengröße 30 Personen
- bis Oktober : Donnerstag und Sonntag jeweils von 14:30 bis 16:30Uhr
- bis März Winterpause
- Führungen auch während der Winterpause auf Anmeldung möglich
- Bewirtungsmöglichkeit am Ausflugsobjekt oder im direkten Umfeld temporär oder buchbar möglich