Radeln für's Klima
15. Juli bis 04. August -
Meldet euch an: einzeln, mit der Familie, im Verein.... und gewinnt tolle Preise!
weitere Informationen unter: www.stadtradeln.de
SO GEHT ES:
- Du möchtest zum ersten Mal beim STADTRADELN teilnehmen? Dann registriere dich bitte HIER neu.
- Du hast bereits einen STADTRADELN-Account aus dem Vorjahr? Dann kannst du diesen HIER reaktivieren.
- STADTRADEL APP runterladen (oder Teilnehmerbogen in der Tourist- und Freizeitinfo abholen)
- und radeln was das Zeug hält! Jeder Kilometer zählt
Alle, die in Walldürn wohnen, arbeiten, oder vor Ort in einem Verein tätig sind
Also DU!
- Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke, mit einem Start- und einem Zielort – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Bei Rundtouren können Start und Ziel auch identisch sein.
- Dazu ein paar anschauliche Beispiele:
- Auf die Arbeit radeln (Ziel) ist eine Fahrt, egal ob du auf dem Weg nochmal kurz Halt bei der KiTa oder bei der Bäckerei oder hierfür sogar einen kleinen Umweg machst. Der Rückweg in den Feierabend (Ziel) ist dann wieder eine Fahrt – ebenfalls unabhängig von der Menge der Zwischenstopps.
- Mit dem Rad zum Einkaufen (Ziel) ist ebenfalls eine Fahrt, egal wie viele Läden du anfährst, der Rückweg nach Hause (Ziel) eine zweite.
- Rundfahrten wie beispielsweise eine Fahrradtour ins Grüne, gelten als eine Fahrt, auch wenn Start- und Zielort identisch sind. Bei mehrtägigen Radreisen würde wiederum jede Tagestour als eine Fahrt zählen.
- Du nutzt auf dem Weg zur Arbeit mehrere Verkehrsmittel? Fährst zum Beispiel erst mit dem Rad zum Bahnhof deines Wohnortes, dann mit der Bahn zum Bahnhof deines Arbeitsortes und von dort aus ins Büro? Dann ist das insgesamt eine Fahrt, denn das Ziel ist ja das Büro und die Bahnhöfe sind somit nur Zwischenstopps. Selbstverständlich zählen dabei nur die Fahrradkilometer und nicht die, die du im Zug zurückgelegt hast
- Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können uns in der Tourist- und Freizeitinfo wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
- (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
- Wo die Radkilometer zurückgelegt werden ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze, Ihr dürft also gern nach Buche oder Miltenberg fahren ;)
- Es können auch erradelte Kilometer für mehrere Radelnde im selben Account eingetragen werden (z. B. für Familien, Schulklassen etc.). WICHTIG: Die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, muss unter "Einstellungen" angegeben werden.
- Wie oft die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
- Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
- Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
- Radelnde können Unterteams gründen (z. B. für jede Unternehmensabteilung oder Schulklasse) und künftig innerhalb des Hauptteams (z. B. Unternehmen oder Schule) gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen für das jeweilige Unterteam und das Hauptteam. Im eingeloggten Bereich lassen sich die Ergebnisse der Unterteams miteinander vergleichen. Im Gesamtwettbewerb treten die Hauptteams geschlossen auf, die Ergebnisse der Unterteams sind auf der Kommunenunterseite nicht sichtbar.
- Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben. Beteiligen sich zwei Kommunen (ein gute Beispiel hier: Walldürn und Buchen) , in denen eine Person z. B. arbeitet und wohnt, kann sie für beide Kommunen Kilometer sammeln (dafür sind zwei unterschiedliche Registrierungen bzw. zwei Nutzeraccounts notwendig). Jeder Kilometer darf jedoch immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden- in diesem Fall bitte für Walldürn ;)
Vor allem: Eine lebenswerte Umwelt
Durch die vermiedenen CO₂-Emissionen sind die ersten Gewinner die Umwelt, das Klima sowie alle Bürger*innen in den Kommunen mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm!
Als wär dies allein nicht Anreiz genug, gibt es zudem hochwertige Preise zu gewinnen, die von unseren nationalen Unterstützern Ortlieb, ABUS, Stadthelm, TERN, Busch + Müller, Paul Lange & Co., WSM, Schwalbe sowie der Hirnschmalz GmbH zur Verfügung gestellt werden.
Gewinnkategorien
Das Klima-Bündnis zeichnet als kommunales Netzwerk nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus:
1. Fahrradaktivstes Kommunalparlament
Kilometer pro Parlamentarier*in in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarier*innen
2. Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern
- es zählen die absoluten Gesamtkilometer
3. Neben den Bestplatzierten wird in beiden Kategorien und allen Größenklassen jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet.
4. In der Sonderkategorie STADTRADELN-Star werden Preise unter allen STADTRADELN-Stars verlost - Wir sind noch auf der Suche: BIST DU UNSER RADELSTAR???
Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter stadtradeln.de/ergebnisse bzw. auf unserer Unterseite veröffentlicht!
SPEZIELL IN WALLDÜRN:
- JEDER Teilnehmer erhält nach der STADTRADELN Kampagne eine Teilnehmerurkunde
- Es gibt eine Teilnehmerchallenge mit Teilnehmerkarte (Start am Wochenmarkt 15. Juli): Mitmachgewinn ein Dürmer Sattelüberzug
- und: Wir verlosen unter den einzelnen Kategorien Sonderpreise - hier gibt es noch zusätzlich Preise für den stärksten Verein und das stärkste Team (Kilometer pro Vereinsmitglied in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Vereinsmitglieder); und natürlich ein Gewinn für DEN Radelnden mit den meisten Kilometern.
- Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Die ausführliche Datenschutzerklärung zum STADTRADELN ist unter stadtradeln.de/datenschutz zu finden