Wichtige Rufnummern für den Notfall
Eine Notlage trifft die meisten Menschen völlig unvorbereitet. Für den Fall der Fälle ist es wichtig, die Telefonnummer der jeweils zuständigen Stelle parat zu haben und nicht lange überlegen zu müssen, wer der richtige Ansprechpartner ist.
Bei jedem Notruf gilt:
Bewahren Sie Ruhe und lassen sich durch das Gespräch führen. Zur Vorbereitung auf den Notruf können Sie folgende Fragen für sich beantworten:
- Wer ruft an? (Name, Standort, Telefonnummer)
- Wo ist das passiert? (Ort des Ereignisses, Adresse)
- Was ist geschehen? (Beschreibung des Ereignisses, Verkehrsunfall, Brand, häuslicher Unfall etc.)
- Wie viele Verletzte / Betroffene gibt es? (Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen)
- Warten Sie auf Rückfragen. Beenden Sie den Notruf bitte erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Bei Bedarf erhalten Sie am Ende des Notrufes noch Hinweise, wie Sie Erste Hilfe leisten können oder welches Verhalten empfehlenswert ist. Warten Sie bitte das Eintreffen der Rettungskräfte ab, weisen Sie diese bei Bedarf ein und teilen Sie ihnen eventuell wichtige Beobachtungen mit.
112 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Bei Bränden, Unglücksfällen oder bei lebensbedrohlichen Unfällen und bei medizinischen Notfällen wenden Sie sich an die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst. Beide erreichen Sie unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie werden zur örtlich zuständigen Leitstelle geleitet. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. In weniger schwerwiegenden Fällen hilft Ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst (siehe unten).
110 - Polizei
Die Polizei erreichen Sie über den bekannten Polizei-Notruf 110. Alle Notrufe, die über die 110 eingehen, werden von speziell geschulten Polizeibeamtinnen und -beamten in den Führungs- und Lagezentren im Land entgegengenommen. Die 110 gilt für Ihren Festnetzanschluss genauso wie für Ihr Mobiltelefon. Wählen Sie diese Nummer aber bitte nur in Notfällen. In allen anderen Fällen erreichen Sie Ihre Polizei über die amtliche Telefonnummer, die Sie in Ihrem örtlichen Telefonbuch finden.
Weitere Informationen zum Polizei-Notruf finden Sie auf unserer Homepage auf den Seiten der Polizei.
116117 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Sie erreichen ihn unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl.
Sie gilt deutschlandweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.116117info.de
Hör- und Sprachgeschädigte haben die Möglichkeit, sich per Fax an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu wenden. Hierzu steht ein speziell entwickelter Vordruck zur Verfügung, der hier zum Download bereit steht: Faxformular 116117 für Hör- und Sprachgeschädigte
0761 120 120 00 - Zahnärztlicher Notfalldienst
Ab dem 09. Dezember 2022 erhalten Patienten unter der Rufnummer 0761 12012000 die Information, welche Zahnarztpraxen in ihrer unmittelbaren Umgebung zum Zeitpunkt ihres Anrufes Notdienst haben.
19222 - Krankentransport
Für einen Krankentransport, bei dem ein Patient unter medizinisch-fachlicher Betreuung befördert werden muss, gibt es eine gesonderte Rufnummer: 19222. Beachten Sie hierbei, dass Sie auch vom Festnetz aus die Ortsvorwahl der für Ihren Kreis zuständigen Leitstelle vorwählen müssen.
Notruffax
Hör- und Sprachgeschädigte haben die Möglichkeit, bei einem Notfall die Notrufnummer 112 per Fax zu nutzen. Hierzu steht ein speziell entwickelter Vordruck zur Verfügung, der im Notfall einfach und schnell ausgefüllt werden kann. Der Vordruck steht hier zum Download bereit: Notfallfax 112 für Hör- und Sprachgeschädigte
Nothilfe-SMS
Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an eine Leitstelle zu senden. Die Nothilfe-SMS-Nummer lautet je nach Ihrem Netzbetreiber wie folgt:
- T-Mobile (D1/Vodafone D2): 99 0711 216-77112
- Telefonica (O2/Eplus): 329 0711 216-77112
Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn möglich, das kostenfreie Notruffax an die 112.
Weitere Notfallkontakte
Krankenhaus Hardheim | Krankenhausverband Hardheim-Walldürn
In aktuten medizinischen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112 !
74736 Hardheim
Neckar-Odenwald-Kliniken | Standort Buchen
Die umfassende wohnortnahe Versorgung wird durch die Kliniken Innere Medizin mit Akutgeriatrie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Belegkliniken HNO und Urologie gewährleistet. Das Krankenhaus verfügt des Weiteren über eine moderne interdisziplinäre Intensivstation. NOTAUFNAHME
In aktuten medizinischen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112 !
74722 Buchen
Geriatrisches Zentrum St. Josef | Krankenhausverband Hardheim-Walldürn
In aktuten medizinischen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 112 !
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Odenwald Hospiz | Walldürn
Stationäre Hospizarbeit in menschlicher Qualität - professionelle Begleitung in der letzten Lebensphase.
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Stationäres Hospiz im Neckar-Odenwald-Kreis - das Odenwald Hospiz in Walldürn
Hebammenpraxisgemeinschaft Walldürn
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Vor- und Nachgeburtliche Betreuung
Kursangebote
Julia Tengler – Berberich
Hebamme und Kinderkrankenschwester
Mobil : +49 (0)176 / 6265 2564
Lena Hellinger
Hebamme
Mobil : +49 (0)160/91865135
Christina Beyer
Hebamme
Mobil : +49 (0)162/4997807
Impfaktion im "Haus der offenen Tür"
74731 Walldürn
Stadtteil: Kernstadt Walldürn
Notarzt
74731 Walldürn
Sofern kein Notfall vorliegt, ist der Hausarzt bzw. an Wochenenden der Ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da!
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | Notfallpraxen
74722 Buchen (Odenwald)
Freitag - Samstag - Sonntag
Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Neckar-Odenwald-Kreis
74731 Walldürn
Apothekennotdienste
74731 Walldürn