Epoche von 700 vor Christus bis 1330 | |
---|---|
um 700 vor Christus | keltische Hügelgräber |
um 100 vor Christus | Germanen beginnen zu siedeln |
um 150 vor Christus | Eroberung des Gebietes durch römische Truppen , Eingliederung in die Provinz Rätien, Vorverlegung des Limes in unsere Gegend |
232 | Errichtung des der Fortuna sancte geweihten Altars im neuen Römerbad |
um 260 | Vertreibung der Römer durch die Alemannen |
ums 8. Jahrhundert | Missionierung der Gegend durch die Mönche aus dem Kloster Amorbach |
794 | Erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens "Turninu" im Lorscher Codex |
813 | Weitere Erwähnung mit der Bezeichnung "in Turninen" |
im 11. Jahrhundert | Kloster Amorbach abgebrannt |
1168 | Ruprecht von Alfingen erhält von Kaiser Barbarossa die Schutzvogtei über das Kloster Amorbach und nimmt seinen Sitz in dem Ort "Durne" |
um 1230 | Erbauung der Burg Wildenberg |
1236 | Stiftung des Klosters Seligental |
1239 | Einweisung von Zisterzienserinnen in das Kloster Seligental |
nach 1250 | Verleihung des Stadtrechts an "Dürn" |
1271 | Die Wildenburg geht in den Besitz des Kurfürsten von Mainz über und wird Sitz des Oberamtsmanns |
1294 | Die Stadt Dürn wird Besitz des Erzbischofs von Mainz und Sitz eines Centgrafen |
1300 | Fertigstellung der Befestigungsanlagen |
1323 | Das Geschlecht der Edelherren oder Grafen von Dürn stirbt aus |
1330 | Das Blutwunder |
Epoche 1423 - 1844 | |
1423 | Erstmalige Erwähnung des Namens "Waltdürn" |
1445 | Bestätigung des Blutwunders durch Papst Eugen IV |
1448 | Erbauung des Rathauses (Hauptstraße 27) |
1486 | Stadt Dürn erhält das Marktrecht |
1492 | Erbauung der Mainzer Kellerei an der Stelle des alten Dürmer Schlosses (Burgstraße 3) |
um 1500 | Kleines Schulhaus an der Südseite der gotischen Kirche |
1521 und 1530 | Es wütete die Pest in Dürn und der Umgebung |
1525 | Bauernkrieg |
1575 | Das Geschlecht der "Ritter von Dürn" stirbt am 02.12. mit dem letzten Ritter Schweikard aus |
1588 | Bau des "Steinernen Hauses", heute Stadt- und Wallfahrtsmuseum (Hauptstraße 39) |
1618 - 1648 | Leiden unter dem Dreißigjährigen Krieg, zweimalige Plünderung der Kirche |
1626 | Fertigstellung des Heilig-Blut-Altars |
1698 - 1728 | Erbauung der neuen Wallfahrtskirche durch den Fürstbischof von Mainz, Franz Lothar von Schönborn |
1698 | Im Zuge des Kirchenneubaus auch Bau der sog. Alten Schule an der Nordseite der Basilika |
ca. 1750 | Erbauung der Sebastianskapelle durch den Bischof von Würzburg |
1803 | Im Zuge der Säkularisation geht die Stadt in den Besitz des Fürstentums Leiningen über |
1806 | Walldürn kommt zum Großherzogtum Baden |
1807 | Abbruch des Ostturmes (Storchennest) |
1820 | Vollendung der alten Schule an der Basilika (heute Kindergarten) |
1844 | Verkauf und Abbruch des Südturms (Buchener Tor) |
Epoche 1848 - 1912 | |
1848/1849 | Revolutionäre Bewegungen, Auswanderungen nach Amerika |
1856 | Gründung des Friedrich-Luisen-Hospitalfonds und des Krankenhauses |
1858 | Bislang offene Markthalle des Historischen Rathauses wird zugebaut Eröffnung der Heimschule "St. Kilian" im Erzbischöflichen Kinderheim |
1860 | Gründung des Gewerbevereins |
1861 | Anbindung an das Telegraphennetz |
1863 | Es existierte eine so genannte Industrieschule |
1865 | Gewerbeverein und Stadt richten eine Gewerbeschule ein |
1866 | Vorpostengefecht in Walldürn Cholera wütet |
1875 | Anlage des neuen Friedhofs |
1887 | Eröffnung der Bahnlinie Seckach-Walldürn |
1888 | Einzug des Forstamts Eröffnung des Friedrich-Luisen-Hospitals |
1891 | Bau des Postgebäudes (Eröffnung 1892) |
1894 | Aufbau und Inbetriebnahme der zentralen Wasserversorgung |
1899 | Wiederaufbau der Kapelle am Märzenbrünnlein Weiterführung der Bahnlinie bis nach Miltenberg |
1902 | Anbindung an das Telefonnetz |
1905 | Kanalisierung der Hauptstraße |
1906 | Offizielle Eröffnung des St.-Josef-Krankenhauses |
1909 | Aufbau und Inbetriebnahme der Gasversorgung |
1911 | Bau einer Turnhalle durch den Turnverein (Keimstraße) |
1912 | Einweihung des neuen Volksschulgebäudes (Keimstraße) |
Epoche 1925 - 1963 | |
1925 | Aufbau und Inbetriebnahme der Stromversorgung |
1926 | Unterrichtsbeginn an der Handelslehranstalt (Räume der Volksschule) |
1927 | Fachwerkfreilegung am Historischen Rathaus |
1928 | Unterrichtsbeginn an der Kaufmännischen Berufsschule Eröffnung der Jugendherberge |
1932 | Einweihung des Freibads |
1938 | Unterrichtsbeginn an der Höheren Handelsschule Den Walldürner Patres vom Augustiner-Orden wird durch den Erzbischof von Freiburg die kirchliche Durchführung der Wallfahrten übertragen |
1944 | Fliegerangriff auf Walldürn |
1944 | Zerstörung des Schulgebäudes (Keimstraße) |
1946 | Wiederaufbau des Schulgebäudes (Keimstraße) Unterrichtsbeginn an der Kaufmännischen Berufsschule und der Höheren Handelsschule |
1951 | Einweihung der Evangelischen Pfarrkirche |
1952 | Eröffnung der Wirtschaftsschule |
1954 | Gründung der Fa. Rohlf mit 50 Arbeitsplätzen (heute Fa. Braun / Procter & Gamble mit über 1.000 Beschäftigten) |
1956 | Neubau eines Schulgebäudes für die Wirtschaftsoberschule (heute Frankenlandschule in der Keimstraße) |
1957 | Beginn der Bauarbeiten für die Kaserne |
1958 | Einzug der ersten Bundeswehrsoldaten |
1959 | Inbetriebnahme der Kläranlage |
1962 | Bau der Umgehungsstraße B 27 |
1963 | Baubeginn für das Schulzentrum "Auerberg" |
Epoche 1964 - 1974 | |
1964 | Inbetriebnahme des Flugplatzes Grundsteinlegung für die Kirche "St. Marien" Namensgebung für die Kaserne in "Nibelungen-Kaserne" |
1965 | Unterrichtsbeginn der Realschule im Auerbergzentrum Fertigstellung "Haus der offenen Tür" |
1968 | Einweihung der Kirche "St. Marien" |
1969 | Gründung der Jugendmusikschule |
1969-1971 | Freilegung und Sicherung der Bodendenkmäler (Limeswachtürme) |
1970 | Feierliche Proklamation der Partnerschaft mit der Stadt Montereau-Fault-Yonne, Frankreich |
1971 | Anschluss an das Netz der Bodensee-Wasserversorgung Eingliederung von Reinhardsachsen Eingliederung von Altheim |
1972 | Einweihung der Schwimm- und Turnhalle im Auerbergzentrum Eingliederung von Gottersdorf, Rippberg und Wettersdorf Einweihung der Auerberg-Hauptschule Einweihung der Leichenhalle in Altheim |
1972-1974 | Freilegung der Römerbades (Übergabe September 1974) |
1973 | Einweihung der Leichenhalle in Wettersdorf |
1974 | Bau der Umgehungsstraße B 47 |
Epoche 1975 - 1982 | |
1975 | Eingliederung von Gerolzahn, Glashofen, Hornbach und Kaltenbrunn Reinhardsachsen - Silbermedaille für "Unser Dorf soll schöner werden" |
1975-1976 | Freilegung des Kastells "Haselburg" im OT Reinhardsachsen |
1976-1977 | Umbau des Krankenhauses "St. Josef" |
1977 | Einweihung der Nibelungenhalle im Auerbergzentrum |
1978 | 250-Jahr-Feier der Basilika |
1978-1979 | Wiederaufbau der Beuchertsmühle |
1979 | Bau des Mehrzweckplatzes an der Grundschule Glashofen - Silbermedaille für "Unser Dorf soll schöner werden" |
1980 | Einweihung des Marienbrunnens Bau des Brunnens am Römerbad 650-Jahr-Feier der Wallfahrt "Zum Heiligen Blut" Einweihung des Erweiterungsbaus der Frankenlandschule Bau der Kläranlage in Reinhardsachsen |
1981 | Einweihung der Leichenhalle in Hollerbach Glashofen - Goldmedaille für "Unser Dorf soll schöner werden " |
1982 | Bau der Kläranlage in Rippberg |
1982-1984 | Wohngeländeerschließung Hollerstock-Kirschmerseihe, Schießmauer |
Epoche 1983 - 1989 | |
1983 | Umstellung der Gasversorgung auf Erdgas Neubau der Standortverwaltung 25 Jahre Garnison Walldürn Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Walldürn Neubau der Sporthalle in Glashofen Einweihung der Leichenhalle in Glashofen Einweihung des Bürgerhauses in Gottersdorf |
1983-1985 | Industriegeländeerschließung "Dreisteinheumatte" Erweiterung des Feriengebiets Madonnenländchen in Reinhardsachsen |
1984 | Aufbau und Inbetriebnahme eines Breitbandnetzes zur Telekommunikation Errichtung der Forstschutzhütte im Marsbachtal Neubau der Volksbank |
1985 | Sanierung des Areals "Riesen" Inbetriebnahme der Kläranlage in Altheim Hauptinstandsetzung des Verwaltungsgebäudes "Altes Schloss" |
1986 | Neugestaltung Schlossplatz |
1987 | Bau des Parkdecks Innenstadt (Einweihung 3. Mai 1989) Neubau Sparkasse Einweihung des Luftwaffenmunitionsdepots 41 in Altheim |
1988 | 30 Jahre Garnison Walldürn Einweihung der historischen Bogenbrücke in Reinhardsachsen |
1989 | Inbetriebnahme der Atemschutzübungsanlage der Freiwilligen Feuerwehr Eröffnung der Golfanlage in Glashofen-Neusass Anerkennung von Reinhardsachsen als Erholungsort |
1989-1991 | Sanierung: Haupstraße, Teile Obere Vorstadtstraße, Am Plan, Miltenberger Torplatz und Parkplatz Gasthaus "Rose" |
Epoche 1990 - 1999 | |
1990 | Anerkennung von Walldürn als Erholungsort Inbetriebnahme der Kläranlage in Gerolzahn Sanierung des Verwaltungsgebäudes Friedrich-Ebert-Straße Eröffnung der gesamten Golfanlage einschließlich Clubheim in Neusass Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen mit der Stadt Küllstedt/ Thüringen Teileröffnung des Odenwälder Freilandmuseums in Gottersdorf Einweihung der Leichenhalle in Rippberg Abschluss der Renovierung der "Alten Bergkirche" in Rippberg |
1990-1991 | Neubau der Sporthalle in Rippberg Sanierung des Historischen Rathauses, Hauptstraße |
1991 | Aufnahme in das Wohnungsbauschwerpunkteprogramm des Landes Baden-Württemberg Reinhardsachsen - Bronzemedaille für "Unser Dorf soll schöner werden" Umbau des Sportplatz am Auerbergzentrum Spatenstich für Sporthalle (Kirnauhalle) in Altheim Anerkennung des Sanierungsgebiets Altstadt |
1994 | 1200-Jahr-Feier der Stadt Walldürn 100 Jahre Wasserversorgung Walldürn |
1995 | Beginn Erweiterungsbau der Konrad-von-Dürn-Realschule Herausgabe des Festbuches "1200 Jahre Walldürn" |
1996 | Einweihung des Pumpenhauses Hornbach Einweihung des Sportplatzes Rippberg 100-jähriges Jubiläum der Kolpingsfamilie Empfang der Athleten der Karateabteilung der "Eintracht `93" anlässlich der Jugendeuropameisterschaft |
1997 | Einweihung des Kindergartens St. Martin Festakt 800 Jahre Rippberg |
1998 | 550 Jahre Historisches Rathaus Walldürn 150-jähriges Jubiläum Turnverein Walldürn 100-jähriges Jubiläum Odenwaldclub Walldürn |
1999 | Karate Europameisterschaften Spatenstich "Östliche Teilumgehung" Einweihung Radweg Walldürn-Miltenberg |
Epoche 2000 - 2009 | |
2000 | 25 Jahre Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn 100 Jahre Wasserversorgung Hornbach 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Montereau |
2001 | Einweihung Jugendhaus Gottersdorf 25 Jahre Stadtbibliothek 50 Jahre Evangelische Kirche |
2002 | Einweihung der Stadtbuslinie Eröffnung des Jugend- und Kulturzentrums "Alter Schlachthof" 50 Jahre Wirtschaftsgymnasium Frankenlandschule 30 Jahre Auerberg-Schule - Hauptschule mit Werkrealschule |
2003 | 40 Jahre Konrad-von-Dürn-Realschule Einweihung Wohn- und Pflegezentrum "Maria Rast" Einweihung neuer Bauhof 10 Jahre Geratriezentrum 75 Jahre Jugendherberge |
2004 | 50 Jahre Fa. Braun 100 Jahre Krankenhaus Walldürn Einweihung Kreisel im Rahmen der innerörtlichen Verkehrsplanung |
2005 | Städtepartnerschaft mit Szentgotthard (Ungarn) Ortsdurchfahrt Wettersdorf Erweiterung des Verbandsindustrieparks (VIP II) Drei 2. Plätze beim Landeswettbewerb "Internetdorf 2005" |
2006 | 50 Jahre DLRG Walldürn Stadt-/Bundeswehrgruppe e.V. 3. Dreiländerausstellung "Trend und Technik" 20 Jahre Schüleraustausch Konrad-von-Dürn-Realschule und College Pierre de Montereau Empfang des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit 90 Jahre Katholische Frauengemeinschaft 50 Jahre Katholische Militärfürsorge |
2007 | 75 Jahre Freibad Abschied Augustiner-Patres, Übergabe an den Franziskaner-Orden Unerwarteter Tod von Bürgermeister Karl-Heinz Joseph, MdL 25 Jahre Schüleraustausch Konrad-von-Dürn-Realschule und Abby-College Ramsey Empfang der Fußball-Weltmeisterin Silvia Neid Einweihung und Übergabe Bürgerhaus Rippberg |
2008 | 150 Jahre Erzbischöfliches Kinderheim St. Kilian Einweihung Karl-Heinz-Joseph-Platz 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gottersdorf Richtfest und Einweihung Fa. ALBA im VIP Einweihung Feuerwehrgerätehaus Altheim 50 Jahre Flugsportclub Odenwald |
2009 | 100-jähriges Weihejubiläum Pfarrkirche St. Sebastian Rippberg 50 Jahre Garnison Walldürn 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wettersdorf Übergabe und Weihe HLF 20/16 Freiwillige Feuerwehr Walldürn Spatenstich und Einweihung Energiepark Neusaß 100 Jahre Gasversorgung Walldürn 40 Jahre Musikschule |
Epoche ab 2010 | |
2010 | 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Montereau Einweihung Haus der offenen Tür mit Sozialstation 20 Jahre Odenwälder Freilandmuseum Empfang der zurückgekehrten Soldaten aus Afghanistan 150 Jahre Männergesangverein Frohsinn 100 Jahre Fußball in Walldürn 90 Jahre Spielverein Rippberg 50 Jahre Odenwälder Trachtenkapelle 50 Jahre DLRG Werksgruppe Braun |
2011 | 60 Jahre Fideler Aff Walldürner Wochenmarkt Deutsche Meisterschaft in Karate Goju Ryu Cup Wiedereröffnung Hallenbad nach Generalsanierung Einweihung Katholisches Pfarrzentrum Social Media: Facebook und Twitter gehen online 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rippberg Erste Reisemobilwallfahrt |
2012 | 100 Jahre Kindergarten St. Georg 100 Jahre Grundschule Walldürn Spatenstich des Wohn- und Pflegezentrums der Johannesdiakonie Wiedereröffnung Elfenbeinmuseum 50 Jahre evangelischer Kindergarten 40 Jahre Auerberg-Werkrealschule Spatenstich neuer Anschluss Walldürn-Süd / B 27 40 Jahre Auerberg-Sportbad |
2013 | 50 Jahre Aaldemer Dunder Übergabe und Weihe Drehleiterfahrzeug Einweihung evangelisches Gemeindehaus Einweihung Polizeiposten 50 Jahre Konrad-von-Dürn-Realschule 50 Jahre Pfadfinderbund Süd 565 Jahre Historisches Rathaus 100 Jahre DLRG Doppeljubiläum: 55 Jahre Garnison, 10 Jahre Logistikbataillon 461 Eröffnung Braun-Ausstellung "60 Jahre Präzision und Design" |
2014 | 50 Jahre Reservistenkameradschaft Walldürn Einweihung Wohn- und Pflegeheim "Haus am Limes" Einweihung Feuerwehrgerätehaus Wettersdorf Offizielle Verkehrsfreigabe Anschluss Walldürn-Süd / B 27 Einweihung Odenwald Hospiz 120 Jahre Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Walldürn Einweihung Dorfplatz Glashofen 150 Jahre Sparkasse Walldürn Internetrelaunch www.wallduern.de |
2015 | Gründungsversammlung des Vereins Regionalentwicklung „Badisch Franken“ 10 Jahre Städtepartnerschaft Széntgotthard – Walldürn 650-Jahr-Feier Stadtteil Hornbach 50 Jahre Grundschule Altheim Amtseinführung Bürgermeister Markus Günther Neckar-Odenwald-Tage in Walldürn 30 Jahre Heimatverein Altheim 40 Jahre DRK-Seniorengymnastik 40 Jahre Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn |
2016 | 40-jähriges Jubiläum Stadtbibliothek Messe „Trend und Technik“ 50 Jahre Katholische Frauengemeinschaft Hornbach 150-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn Buchpräsentation „Eine Wallfahrt nach Walldürn“ Einweihung Weiherstraße, OT Gottersdorf 100 Jahre Katholische Frauengemeinschaft Walldürn Altarweihe Kirche OT Wettersdorf Richtfest der neuen Produktionshalle der Fa. P&G, Werk Braun Walldürn Spatenstich Katholische Verrechnungsstelle Einweihung des Schulhofes der Grundschule Walldürn 66 Jahre Faschenaachtsgesellschaft FG Fideler Aff Spatenstich des Anbaus Kindergarten St. Marien Feierliches Gelöbnis und Verabschiedungsappell auf dem Wallfahrtsplatz |
2017 | Eröffnung – Niederlassung der Raiffeisen-Baucenter GmbH Einweihung des Osterbrunnens auf dem Schlossplatz Offizieller Empfang von Frau Silvia Neid, Fußballweltmeisterin Einweihung der neuen Produktionshalle der Firma Braun GmbH Einweihung des Hauses der Bahngeschichte Offizielle Eröffnung Agrar-Standort ZG Raiffeisen e.G. Spatenstich der neuen Produktionsstätte der P&G Manufacturing GmbH Symbolische Freischaltung „Schnelles Internet“ Verleihung des Bürgerpreises 2017 der Denkmalpflege Baden- Württemberg an den Heimatverein Altheim e. V. Einweihung modernisierter Bahnhof im Ortsteil Rippberg |
2018 | Übergabeappell der RSU-Kompanie Odenwald Einweihung der katholischen Verrechnungsstelle Einweihung Anbau Kindergarten St. Marien Fertigstellung Produktionshalle P&G, Werk Braun Walldürn Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an OV Heinrich Hennig Grundsteinlegung Start-up Center Odenwald Übergabe des MTW und TLF 4000 an die Freiwillige Feuerwehr 60 Jahre Flugsportclub Walldürn Einweihung der Lehrwerkstatt der Fa. Weiss im Verbands.Industrie-Park 20 Jahre Lichtermuseum Wettersdorf 10 Jahre Firma Alba 25 Jahre Eintracht ´93 Walldürn 50 Jahre FG "Höhgöiker" Glashofen Spende einer Kinderrutsche für das Freibad Errichtung eines neuen Spielplatzes im Gebiet Lindig |
2019 | Eröffnungssitzung des Narrenring Main-Neckar Narrenringumzug mit Besuch des Ministerpräsidenten Kretschmann 50 Jahre städtische Musikschule Walldürn CDU-Wirtschaftsforum mit Ministern Dr. Hoffmeister-Kraut MdL und Hauck MdL Europatag mit EU-Kommissar Günther Oettinger Abriss der Turnhalle Keimstraße Einweihung Dorfgemeinschaftshaus Gerolzahn Fertigstellung des Regenüberlaufbecken 1 1225 Jahre Stadt Walldürn - Feierlichkeiten über das gesamte Jahr |
2020 |
Rückkehrerappell der Bundeswehr |
2021 |
Erste kommunale barrierefreie Internetseite im Landkreis |
2022 |
Amtseinführung des Militärpfarrers |