Hospizgruppe Walldürn
74731 Walldürn
Vorsitzende(r):
Herr Dr. Rudolf Trabold
Liebe Leserin, lieber Leser,
hier zunächst unsere Telefonnummern:
Hospiz-Telefon: 0171 6219881
Einsatzleitung: Erika Schenk, 06282-239
stellvertr.Einsatzleitung: Christine Ehret,
Vorstandsteam:
Dr. Rudolf Trabold, 1. Vorsitzender
Pfarrer Kreß, 2. Vorsitzender
Erika Schenk, stellvertretende Leitung, Einsatzleitung
Christine Ehret, stellvertretende Einsatzleitung
Sabine Swoboda, Schriftführerin
Beisitzer:
Friedhelm Bundschuh, Elisabeth Streun
Präambel der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand:
In allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens soll ein Bewußtsein dafür geschaffen werden, dass Sterben ein bedeutsamer Teil unseres menschlichen Lebens ist.
Nähere Informationen: www.hospizgruppe-wallduern.de
Die Hospizgruppe Walldürn will dazu einen Beitrag leisten.
Die Gruppe wurde im Jahr 2002 von Christine Wieland und dem Hospiz-Team ins Leben gerufen und hat gegenwärtig 67 fördernde Mitglieder. 14 Mitglieder sind Hospizhelferinnen und -helfer.
Unsere Hospizhelferinnen und -helfer sind engagierte Frauen und Männer, die sorgfältig auf diese Tätigkeit vorbereitet wurden. Nach dem Curriculum des IGSL-Bildungswerks geschult, für alle regionalen Fortbildungen offen, bieten wir unsere unentgeltliche Hilfe allen an, die uns darum bitten.
Hospizhelfer unterliegen der Schweigepflicht - es sind Menschen, die:
- Zeit für Sie haben
- Sie nach Absprache besuchen
- offen sind für Gespräche
- zuhören können
- Angehörige und Pflegende entlasten
- Ihnen bei der Bewältigung von Problemen helfen wollen
- Ihnen beim Ausfüllen der Patientenverfügung der IGSL beratend zur Seite stehen wollen
- Sie in Ihrer Trauer begleiten
Unsere Hospizhelfer ersetzen keine Pflegekräfte und keine Haushaltshilfen. Wir arbeiten mit den sozialen Einrichtungen, den Ärzten und den Kirchen eng zusammen. Unsere Dienste werden ehrenamtlich erbracht; wir nehmen keine Honorare oder Bezahlung an.
Möchten Sie in unserer Gruppe mitarbeiten?
Möchten Sie uns gerne persönlich unterstützen? Möchten Sie vielleicht selbst eine entsprechende Weiterbildungen erleben? Dann sprechen Sie uns bitte an. Wir treffen uns regelmäßig zu Gruppensitzungen. Die Termine stehen in der Zeitung. Vielleicht auch interessant für Sie?
Die Finanzierung für Fortbildung und ggfs. Kostenerstattung bei Einsätzen erfolgt aus einem Teil der Mitgliederbeiträge, durch Spenden und selbstveranstaltete Benefiz-Veranstaltungen.
Unsere Spendenkonten:
Volksbank Franken IBAN: DE04 6746 1424 0016 2009 05
BIC: GENODE61BUC
Sparkasse Neckartal-Odenwald IBAN: DE89 6745 0048 0003 1379 99
BIC: SOLADES1MOS
Spenden unter 100 € erkennt das Finanzamt bei Vorlage des Bankbelegs an, für Spenden darüber stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Fragen? Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen!