Bildauschnitt historisches Rathauses in Walldürn mit Fachwerk

Stadtnachricht

Altkleidersammlung von DRK und KWiN


Die nächste Altkleidersammlung von Deutschem Rotem Kreuz (DRK) und KWiN findet am Mo., 17. April 2023 durch das DRK in den Stadtteilen von Walldürn statt: Altheim, Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Hornbach, Kaltenbrunn, Reinhardsachsen, Rippberg und Wettersdorf.

Am Dienstag, 18. April 2023 findet die Straßensammlung für Altkleider durch das DRK in der Kernstadt von Walldürn statt.

Das Sammelgut ist bis spätestens 6 Uhr morgens am Abfuhrtag in den weiß-roten Sammelsäcken des DRK bereitzustellen. Die Sammelsäcke sind beim Rathaus erhältlich. Weitere Ausgabestellen sind in Walldürn-Kernstadt in der Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr. 3; in der Bäckerei-Cafè Günter, Klosterstr. 18 B;  in der Bäckerei Leiblein, Dr.-Heinrich-Köhler-Str. 23; in der  Bäckerei Leiblein, Hauptstr. 22; in der Marien-Apotheke, Adolf-Kolping-Str. 16; beim Müllerbeck, Otto-Hahn-Str. 10 A; und in der Bäckerei Müssig, Obere Vorstadtstr. 21; im Stadtteil Altheim bei der Bäckerei Sans, Baulandstr. 65; und bei der Bäckerei-Cafè Dietz-Thorwart, Baulandstr. 44.

Mitgenommen wird bei den Altkleidersammlungen:

Saubere, noch tragbare Damen-, Herren- und Kinderkleider, Lederbekleidung und Pelze; saubere, noch tragbare Schuhe (paarweise zusammengebunden); Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche; saubere Unterwäsche und Socken; Gürtel und Taschen (Damenhandtaschen, Rucksäcke, Sport- bzw. Reisetaschen) sowie Textilabfälle und textile Schnittreste ab der Größe eines DIN A3 Blattes (doppeltes A4-Blatt).

Was nicht zur Altkleidersammlung gehört:

Textilfremde Materialien; zerrissene und verschmutzte Kleider oder Textilien; Textil-abfälle und textile Schnittreste, die kleiner sind als ein DIN A3 Blatt; Matratzen, Sitz-kissen, Teppiche, Dämmstoffe; Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, Gummistiefel sowie einzelne Schuhe, Spielsachen, Plüschtiere, Koffer.

Der Beginn der Sammlung ist immer 6.00 Uhr morgens. Daher wird darum gebeten, die Altkleidersäcke rechtzeitig an der Grundstücksgrenze bereitzustellen. Die Abfuhrzeiten für einzelne Straßen sind nicht automatisch die Selben wie bei anderen Straßensammlungen. Für später als 6.00 Uhr bereitgestellte Teile besteht keine Abfuhrgarantie.

Die Sammeltermine werden im grünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN mit einem T-Shirt-Symbol angekündigt. Der Entsorgungskalender ist für alle Gemeinden und Ortsteile auch abrufbar unter www.awn-online.de/kalender.

Erlöse aus der Altkleiderverwertung kommen dem DRK für seine gemeinnützigen Tätigkeiten zugute. Für evtl. in der Kleidung befindliche Wertsachen kann keine Haftung übernommen werden.

Die KWiN ist für Anfragen erreichbar unter Tel. 06281/906-0.