Sicher und gesund arbeiten zu Hause, mobil und im Büro
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Mit der Corona-Pandemie hat die Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen und Arbeitsmodellen zusätzlich an Fahrt aufgenommen. Viele Arbeitgebende und Beschäftigte möchten die Vorteile der neuen Arbeitsformen weiterhin nutzen und verstetigen. Doch welche Herausforderungen gibt es nun für Arbeitgebende und Arbeitnehmende und wie können sie gestaltet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das kostenfreie Online-Event „@home@work – Schöne neue Arbeitswelt? Sicher und gesund arbeiten zu Hause, mobil und im Büro“ der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) am 23. November von 10:30 bis 12:30 Uhr.
Steffen Jäger, Präsident und Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags Baden-Württemberg, Prof. Hermann Schröder, Abteilungsleiter im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Dr. Martin Braun, Digitalisierungsexperte am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Iris Kräutl, Vorsitzende für Arbeitnehmende in der Vertreterversammlung der Unfallkasse Baden-Württemberg, und Tanja Hund, Geschäftsführerin der Unfallkasse Baden-Württemberg diskutieren über veränderte Rahmenbedingungen der Arbeit, Arbeitsorganisation und Arbeitsmittel ebenso wie über Gesundheit am Arbeitsplatz und neue Anforderungen an Mitarbeitende und Führungskräfte.
Themen sind:
- „My home is my office“ – Veränderte Rahmenbedingungen als Challenge und Chance
- Online, präsent oder hybrid – Abläufe und Miteinander neu denken
- Führen im Fokus – Flexibilität als Problem und Perspektive
Zwei Impulse informieren kompakt über rechtliche Fragen und Versicherungsschutz beim mobilen Arbeiten und im Homeoffice und geben Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeit der Zukunft. Per Live-Chat können sich Teilnehmende aktiv in die Diskussion einbringen.
Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des UKBW-Preises. Drei Mitgliedsbetriebe werden für ihre vorbildlichen Best-Practice-Konzepte für ein sicheres und gesundes Homeoffice ausgezeichnet. Dazu gibt es Impulse durch Kurzfilme, Statements und kurze inhaltliche Blitzlichter.
Anmeldungen sind per E-Mail an anmeldung.athomeatwork@ukbw.de möglich.
Weitere Informationen gibt es online unter: www.ukbw.de/ukbw-preis.