Bildauschnitt historisches Rathauses in Walldürn mit Fachwerk

Stadtnachricht

Glasfaserausbau: Walldürn übertrifft vorgegebene Quote deutlich


Schon jeder dritte Haushalt und Betrieb setzt auf Glasfaser

Bereits 23.000 Verträge wurden im Neckar-Odenwald-Kreis für einen Glasfaseranschluss abgeschlossen. Die Nachfrage nach einem Glasfaseranschluss hält auch nach der am 12. April erfolgreich abgeschlossenen Vorvermarktung kreisweit an. Trotz veränderter Konditionen sind in den vergangenen drei Wochen etwas über 2.000 Verträge bei der BBV eingegangen. Der toni-Internetvertrag für 199 € ist nur noch bis Ende Mai erhältlich, wie der Netzbetreiber mitteilt.

Walldürn hat die 20 % Hürde genommen

Kreisweit lagen demnach am 3. Mai bereits über 23.000 Verträge vor. Davon hat die BBV 21.244 im System erfasst. Die für Walldürn festgesetzte Vertragsquote in Höhe von 20% mit 1.145 Verträgen, wurde inzwischen deutlich überschritten und liegt mit aktuell 1.307 Verträgen um ca. 14 % höher als die Vorgaben.

„Anfang Mai haben wir 34 Prozent überschritten. Damit hat sich bis heute schon jeder dritte Haushalt und Betrieb im Kreis für den Wechsel zur Zukunftstechnologie entschieden. Noch Unentschlossene sollten sich sputen, denn die aktuellen Sonderkonditionen für einen Glasfaseranschluss mit Internetvertrag für 199 € laufen nur bis Ende Mai. Danach wird es ab 2.000 € richtig teuer“, betonte BBV-Pressesprecher Thomas Fuchs in einer aktuellen Zwischenbilanz zum Projekt.

Von den 27 Kommunen haben inzwischen bis auf Mosbach alle ihre vorgegebenen Zahlen erreicht. Mosbach nähert sich mit 2.038 der Zielmarke von 2.462 Verträgen an.

^
Redakteur / Urheber
Amt für Öffentlichkeitsarbeit - MD