17 Projekte räumen das Regionalbudget 2021 komplett ab!
Die 17 ausgewählten Vorhaben binden rund 199.000 Euro Fördermittel. Damit sind die Regionalbudgetmittel 2021 in Höhe von 200.000 Euro bereits nach der 1. Auswahlrunde fast vollständig belegt. Folgende Projekte wurden zur Förderung ausgewählt:
Der Gewölbekeller im Dittwarer Dorfmuseum erhält eine Heizung und wird nun so ganzjährig nutzbar sein. Die Heilig GbR in Gerichtstetten erhält ein Frischewarenautomat und eine E-Bike-Ladestastion, um Radtouristen und Einheimische bestens zu versorgen. In Berolzheim wird schon bald der „Dorftreff Berlsche“ als Treffpunkt für Jung und Alt fungieren. In Grünsfeld wird in der Nähe der St. Achatius-Kapelle eine öffentliche barrierefreie Toilette gebaut. In Seckach erhalten Junglandwirte eine mobile Ölmühle, um eigen Angebautes zu Öl zu pressen. Der Verein Rehkitzrettung Buchen erhält eine mit Wärmebild ausgestattete Drohne und Warnkleidung. Der „Mundartweg“ mit Hörstationen, ein Projekt des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau, wird entlang von Wegen in LEADER Badisch-Franken, in Neckartal-Odenwald aktiv sowie in der bayerischen Odenwald-Allianz führen.
Die Gemeinschaft der Rippberger Vereine erhält einen Zuschuss für den Kauf eines fahrbaren Holzbackofens. Der TSV Fortuna möchte in Götzingen das Sportheim erneuern und für alle Besucher wieder attraktiv gestalten. Auch in Eubigheim kommt es zur Einrichtung eines Begegnungsortes für Vereine und Dorfbewohner. Der Naturschutzverein Grünsfeld erhält einen Hochgras-Aufsitzmäher zur Pflege von Naturschutzflächen. Der NABU Seckach und Schefflenztal e.V. lässt auf dem ehemaligen Friedhofsgelände in Seckach ein Biodiversitätshotspot für Kleinstlebewesen entstehen. Der Tauberländer Bio-Streuobstwiesenverein e.V. richtet ein Streuobstlehrpfad ein. Die „Höpfemer Schnapsbrenner“ werden mithilfe des Zuschusses eine Heizung einbauen. Der FC Grünsfeld 1919 e.V. errichtet auf einem Kleinspielfeld eine Flutlichtanlage, um auch in den Abendstunden trainieren zu können. Das Freibad in Walldürn wird zukünftig durch Wellnessliegen die Wohlfühlatmosphäre und das Gefühl von „Urlaub daheim“ noch intensiver vermitteln können. Das Projekt „BEE together“ in Götzingen ermöglicht bald Informationsveranstaltungen direkt am Bienenvolk.
Aktueller Projektaufruf für LEADER-Vorhaben läuft noch bis zum 26. April.
In der zweiten Hälfte der Sitzung berichtete das Regionalmanagement über aktuelle Themen. „Für die Förderung von größere Vorhaben über das LEADER-Programm haben wir noch Fördermittel zur Verfügung. Der aktuelle Aufruf zur Einreichung von Anträgen läuft noch bis zum 26. April. 300.000 € EU-Mittel zuzüglich Landesmittel stehen für Projekte bereit. Zudem gibt es voraussichtlich im Sommeraufruf die nächste Gelegenheit Projektanträge einzureichen. Melden Sie sich jetzt mit Ihren Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle und lassen Sie sich über Ihre Fördermöglichkeiten beraten“, so Beetz abschließend.
Detaillierte Informationen zum Regionalentwicklungsprogramm LEADER 2014-2020 erteilt die LEADER-Geschäftsstelle, Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281/5212-1397 oder -1398. Wichtige Hinweise hierzu sind auch auf der Homepage unter www.leader-badisch-franken.de einsehbar.