Bildungsangebote an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim
09.02.2021
Einjähriges Berufskolleg Fachrichtung Technik oder Wirtschaft (nach abgeschlossener Berufsausbildung)
Die Ausbildung am Einjährigen Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife soll, aufbauend auf einen mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung, durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer Fachhochschule (bundesweit) qualifizieren.BAföG: Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
Technisches Berufskolleg I & II Kommunikation und Gestaltung
Es bietet den Schüler*innen nach dem mittleren Bildungsabschluss die Möglichkeit in zwei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben und aufgrund seines Schwerpunktes gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im IT- und Medienumfeld zu sammeln.Technisches Gymnasium (Technik und Management)
Das Technische Gymnasium mit dem Profil Technik und Management führt in 3 Jahren zur allgemeinen Hochschulreife, welche zum Studium an sämtlichen Studieneinrichtungen berechtigt. Das Profilfach beinhaltet schwerpunktmäßig die Bereiche Maschinenbau und BWL. Aufnahmevoraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss mit dem Durchschnitt 3,0 in den Hauptfächern oder das Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder 11 eines allgemeinbildenden Gymnasiums.Fachschule für Technik (Technikerschule Maschinentechnik)
Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker baut auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mindestens 18-monatigen Berufserfahrung auf. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet in Vollzeitunterricht statt. BAföG: Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.Weitere Informationen finden Sie unter www.gstbb.de oder telefonisch unter 09341/92590.
Amt für Öffentlichkeitsarbeit - MD