Sechs von acht Projekten räumten LEADER-Zuschuss ab
26.09.2019
Sechs von acht Projekten räumten LEADER-Zuschuss ab
Neckar-Odenwald-/Main-Tauber-Kreis. Der Auswahlausschuss des Regionalentwicklung Badisch-Franken e.V. entschied sich am 18. September 2019 im Alten Rathaus in Buchen für sechs von acht im 9. Projektaufruf eingereichte Projekte. Vorbehaltlich der Bewilligung können sich folgende Projekte über insgesamt rund eine halbe Mio Euro LEADER-Zuschuss freuen:
Ein geschichtlicher Rundgang in Gerichtstetten, der das Gedächtnis des Dorfes erhalten wird, überzeugte den Auswahlausschuss. Die Idee des Bürgerverein Gerichtstetten e.V. fand durch den hohen Anteil an ehrenamtlichem Engagement positiven Anklang. Die geplanten Erläuterungstafeln sollen Geschichten von ehemaligen Bewohnern und Besonderheiten des Dorfes wie die durch die Nähe zum Fluss Erfa entstandene Mühlenkultur, aufgreifen.
Mit dem Projekt „Fit am See“ möchte die Stadt Buchen das touristische Angebot des Ortsteils Götzingen erweitern. Mit Unterstützung der lokalen Vereine sollen neue Sportgeräte und ein Volleyballfeld entstehen und so die bereits bestehende Kneippanlage und Tischtennisplatte am Nächstweiher und Limesradweg komplettieren. Spiel- und Fitnessanlage für Jung und Alt laden schon bald zum Verweilen ein.
„Wir bringen Kloster Bronnbach zum Leuchten“, lautete die Projektüberschrift der Präsentation. Die historischen Gebäude in den Abendstunden durch eine energieeffiziente, lichtsmogarme LED-Beleuchtung, das ein ganz besonderes Erlebnis für die Besucher bereithält, in Szene zu setzen, überzeugte das Gremium. Ehrenamtlich unterstützt wird das Projekt durch den Freundeskreis Kloster Bronnbach e.V.
Mit der „Gründung eines genossenschaftlichen Dorfladens in Rosenberg“ möchte die neu gegründete Genossenschaft den Nahversorgungsengpass in Rosenberg aufheben. Wir werden kein „Tante Emma-Laden“ sein, sondern einen voll ausgestatteten Supermarkt etablieren, der mit regionalen Produkten, einer Wurst- und Bäckertheke und einem Café die Einwohner Rosenbergs sowie die Pendler der ansässigen Firmen rundum versorgen wird“, so die Verantwortlichen des Projekts.
Das Auswahlgremium möchte die Vision „Kirche für alle“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bofsheim unterstützen. Durch die Hanglage der Kirche ist es für mobilitätseingeschränkte Personen bisher nur unter erschwerten Bedingungen möglich am Gottesdienst sowie an anderen Veranstaltungen teilzunehmen. Dies soll mit dem Bau eines barrierefreien Wegs und Zugang an der Kirche nun der Vergangenheit angehören. Mit Blick in die Zukunft wird mit einem hohen Anteil an ehrenamtlichem Engagement die Außenanlage attraktiv neugestaltet sowie in unmittelbarer Nähe der Kirche eine E-Bike-Ladestation und eine öffentliche Toilette eingerichtet.
Die „zukunftsorientierte Gestaltung“ der Rauenberger Gemeinschaftseinrichtungen der Katholischen Kirchengemeinde Freudenberg konnte das Gremium durch den geplanten Bau eines barrierefreien Zugangs zur Kirche sowie der Neugestaltung der Außenanlage durch großes Engagement der lokalen Vereine überzeugen.
Der Auswahlausschuss beschloss das neue Förderprogramm Regionalbudget bereits ab Spätherbst 2019 für investive Maßnahmen bis 20.000,- € Gesamtkosten mit einem einheitlichen Fördersatz von 80 % anzubieten. Projektinteressenten sollten sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen, um Fördervoraussetzungen und Antragsformalitäten abzuklären. Das Regionalbudget steht der Aktionsgruppe zudem für die Jahre 2020 und 2021 zur Verfügung. Weitere Details und Projektbeispiele zum Regionalbudget erhalten Sie bei der Geschäftsstelle, Obere Vorstadtstraße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281/5212-1397 oder -1398. Wichtige Hinweise hierzu sind auch auf der Homepage unter www.leader-badisch-franken.de.einsehbar.
Amt für Öffentlichkeitsarbeit - MD