Bildauschnitt historisches Rathauses in Walldürn mit Fachwerk

Stadtnachricht

Bürgermeisterwahl - Wahlergebnis
Markus Günther wiedergewählt


Markus Günther bleibt Bürgermeister der Stadt Walldürn


Bürgermeisterkandidat Markus Günther


Bei der Wahl am 5. Juli 2015 kam Markus Günther auf 51,38 Prozent der Stimmen. Seine Gegenkandidaten, Michael Franzen kamen auf 20,76 Prozent, Markus Kreis auf 27,09 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,86 Prozent.

Bericht Fränkische Nachrichten, Marker:
Kurz vor 19 Uhr wurde es im Zimmer von Hauptamtsleiter Helmut Hotzy richtig spannend. Alle Wahlbezirke waren ausgewählt, aber die Briefwahl fehlte noch. Und die würde, das war nach den bis dahin vorliegenden Ergebnissen klar, den Ausschlag geben. Und das tat sie dann auch: Markus Günther hatte die Wahl gewonnen.Vor dem Schloss warteten die Musiker des Musikvereins Altheim auf ihren Einsatz. Um kurz nach 19 Uhr war es dann soweit, Dirigent Bruno Groß hob den Taktstock und die Musik setzte ein.

Theo Staudenmaier, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses begrüßte die Zuschauer - die Zahl war leider sehr überschaubar - und die Gäste, darunter MdB Alois Gerig, MdL Peter Hauk, Landrat Dr. Achim Brötel, Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig als Vorsitzenden des Gemeindetages, Bürgermeisterkollegen und Personen des öffentlichen Lebens.

Er gab den gespannt wartenden Bürgern die Entscheidung bekannt. Beim Ergebnis für Markus Günther gab es Bravorufe und Beifall. Staudenmaier wünschte dem alten und neuen Bürgermeister eine glückliche Hand für seine Entscheidungen, damit die Stadt weiter voran gebracht wird. Er dankte, wie die anderen Redner auch, den Kandidaten Michael Franzen und Markus Kreis für ihre Bereitschaft, bei der Wahl anzutreten. Damit hätten die Walldürner eine echte Wahl gehabt.

MdB Alois Gerig sagte, Markus Günther habe die Stadt in den vergangenen acht Jahren "deutlich nach vorne gebracht". Mit Kontinuität, Solidität und fachlicher Kompetenz werde er Walldürn auch in den kommenden acht Jahren weiter nach vorne bringen.

MdL Peter Hauk meinte, Walldürn habe eine gute Entscheidung getroffen. "Dürn hat sich gut entwickelt", hatte auch er Lob für den Amtsinhaber. Und wenn man nicht überheblich werde, würden die nächsten Jahre auch gut werden.

Landrat Dr. Achim Brötel sah in der Wahl von Markus Günther eine Bestätigung von dessen erfolgreicher Arbeit. Die Wahrnehmung von außen sei ja oft eine andere als die interne, und da sehe er "Walldürn auf einem guten Weg".

Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig hob für den Gemeindetag die gute Zusammenarbeit mit Markus Günther im Kreis der Kollegen hervor, die man jetzt fortsetzen könne.

Heinrich Hennig, Ortsvorsteher von Glashofen, hob für die Ortsteile und die Ortsvorsteher ebenfalls die gute Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister hervor, die sich fortsetzen werde. "Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an", sagte er in Richtung von Markus Günther.

Dann hatten die drei Kandidaten das Wort. Michael Franzen dankte seinem Wahlkampfteam. Die vergangenen zwei Monate nannte er "eine spannende und anstrengende Zeit", der Wahlkampf sei ausgesprochen fair gewesen. Er wünschte der Stadt eine gute Zukunft.

Markus Kreis dankte ebenfalls zunächst seinem Team und seiner Familie. Dann aber widersprach er seinen Vorrednern. Er sei nicht der Ansicht, dass Markus Günther die Stadt in seiner Amtszeit voran gebracht habe.

Der Amtsinhaber hatte vor der Feier im Pfarrheim das letzte Wort. Nach dem Dank an sein Wahlkampfteam und seine Familie zeigte er sich von dem großen Vertrauensbeweis überwältigt. Die Ratschläge, die er im Wahlkampf bekommen habe, wolle er in seine Arbeit aufnehmen. Er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Kollegen, Gemeinderat und Verwaltung. Und er werde seine Ziele mit Kreativität verfolgen, er versprach eine bürgernahe und transparente Politik. Er wolle ein engagierter und guter Bürgermeister sein. Gemäß seinem Wahlkampfslogan "werde ich mich mit Herz und Verstand für die Stadt einsetzen."


Buerger_Buergermeisterwahl_Verkuendung
Bild: Marker, Fränkische Nachrichten

Wahl des Bürgermeisters am 5. Juli 2015

Endgültiges Wahlergebnis

 
Wahlbezirk Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Gültige Stimmen
Walldürn 6.567 2.203 33,55% 2.191
Altheim 1.024 397 38,77% 394
Gerolzahn 122 85 69,67% 84
Glashofen 255 139 54,51% 138
Gottersdorf 173 105 60,69% 105
Hornbach 167 98 58,68% 98
Reinhardsachsen 208 88 42,31% 88
Rippberg 674 253 37,54% 250
Wettersdorf 122 74 60,66% 74
Briefwahl 1.015 1.000
Gesamt 9.312 4.457 47,86% 4.422
 

Verteilung der gültigen Stimmen:

 
Bürgermeisterkandidat Markus Günther Bürgermeisterkandidat Michael Franzen Bürgermeisterkandidat Markus Kreis
Wahlbezirk Markus 
Günther
Michael 
Franzen
Markus 
Kreis
Sonstige
Stimmen % Stimmen % Stimmen % Stimmen %
Walldürn 1.090 49,75 505 23,05 583 26,61 13 0,59
Altheim 272 69,04 53 13,45 62 15,74 7 1,78
Gerolzahn 59 70,24 8 9,52 17 20,24 0 0,00
Glashofen 80 57,97 23 16,67 35 25,36 0 0,00
Gottersdorf 56 53,33 15 14,29 34 32,38 0 0,00
Hornbach 45 45,92 2 2,04 50 51,02 1 1,02
Reinhards. 39 44,32 22 25,00 27 30,68 0 0,00
Rippberg 96 38,40 26 10,40 126 50,40 2 0,80
Wettersdorf 47 63,51 17 22,97 10 13,51 0 0,00
Briefwahl 488 48,80 247 24,70 254 25,40 11 1,10
Gesamt 2.272 51,38% 918 20,76% 1.198 27,10% 34 0,77%

Somit ist Markus Günther als Bürgermeister der Stadt Walldürn für die nächsten 8 Jahre gewählt, da er über 50% der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat.
^
Redakteur / Urheber
Stadt Walldürn - Wahlamt / Umsetzung Kämmerei