Odenwälder Freilandmuseum
Weiherstraße 12
Gottersdorf
74731 Walldürn
Stadtteil: Gottersdorf
Gottersdorf
74731 Walldürn
Stadtteil: Gottersdorf
Im Walldürner Ortsteil Gottersdorf, nahe der bayerischen Landesgrenze, liegt unser Odenwälder Freilandmuseum- das nördlichste Freilandmuseum Baden-Württembergs.
"Badisch Sibirien" nannte man den Odenwaldteil des Großherzogtums Baden früher; bezogen war dies auf die Abgeschiedenheit der Gegend, das rauhe Klima und die durch karge Böden bedingten bescheidenen Lebensgrundlagen der damaligen ländlichen Bevölkerung. Hierher wurden Beamte strafversetzt. In der zweiten Hälfte des 20. Jh. haben sich die Zeiten in vieler Hinsicht geändert und heute schätzt der ruhesuchende Urlauber die herrliche Landschaft und die Randlage abseits der großen Verkehrsströme und genießt die Museumsanlage am ehemaligen Fischteich des Klosters Amorbach.
Die versetzten historischen Gebäude ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der 16 bereits fertig gestellten Häuser der noch nicht vollendeten Anlage reicht schon jetzt vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jh. erfasst ist.
Thematische Aktionstage für Klein und Groß lassen die Region im Odenwälder Freilandmuseum in vergangenen Zeiten neu entstehen - Zurück in die Zukunft - zurück in die Vergangenheit.
Öffnungszeiten:
- Mai bis September: 10-18 Uhr
- April und Oktober: 10-17 Uhr
- Montags Ruhetag ( außer an Feiertagen )
EINTRITTSPREISE
Erwachsene | 5,00€ | |
Ermäßigt* | 3,50€ | |
Schüler unter 12 Jahren | 2,50€ | |
Schülergruppe | 2,50€ | zzgl. Führungsgebühr |
Kinder unter 6 Jahren und Vereinsmitglieder |
Eintritt frei |
|
Saisonkarte Einzelperson | 18,00€ | |
Saisonkarte Familie | 25,00€ |
- Kinder unter 6 Jahren, Mitglieder und Rollstuhlfahrer (inkl. 1 Begleitperson) haben freien Eintritt.
- Familien zahlen nur für das älteste Kind.
- Ermäßigter Eintritt für Inhaber des Landesfamilienpasses: Erwachsene zahlen ermäßigten Eintritt; alle Kinder der Familie haben freien Eintritt
- Hunde sind an der Leine zu führen.
Führungen:
zzgl. zum ermäßigten Eintritt i.H.v. 2,50€ /Person:
- Vorstellung von 5 Museumsgebäuden( Ia ) Dauer: 1,5h 35,00 €
- Vorstellung von 9 Museumsgebäuden( II ) Dauer: 2,5h 40,00 €
- Heilkräuter und Blütenpracht ( Ib ) Dauer: 1,0h 35,00 €
- Führung für Schulklassen ( div. Themen III) Dauer: 1,5h 30,00 €
- Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
- Bewirtungsmöglichkeit am Ausflugsobjekt oder im direkten Umfeld temporär oder buchbar möglich
- Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
- Restaurant am Ausflugsziel oder direkter Umgebung vorhanden
- Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
Folgen Sie uns: