Die Stadt Walldürn bietet Ihnen auf dieser Seite eine Reihe an Informationsquellen, Internetseiten, Rufnummern und Hilfestellungen. Diese haben wir nach besten Möglichkeiten für Sie kompakt zusammengestellt. Natürlich gibt es darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten sich rund um das Thema Corona zu informieren.
Wie bei anderen Erkrankungen auch kann das eigene Infektionsrisiko generell durch häufiges Händewaschen verringert werden. Auf das Händeschütteln sollte möglichst verzichtet werden. Zudem sollte man zum Schutz anderer nicht in die Hände, sondern in die Armbeugen niesen und gebrauchte Einmaltaschentücher schnell entsorgen.
Individuelle Hinweise zum Thema Corona haben wir auf unserer Internetseite mit diesem Icon gekennzeichnet.
Absonderungsbescheinigungen
Absonderungsbescheinigung online anfordern
COVID-19 Testzentren - Corona-Schnelltests für Bürger
Information zum Kommunalen Testzentrum in Walldürn
Schnellauswahl an Informationsangeboten
Neues Regelungskonzept in Baden-Württemberg
Fragen- und Antwortliste zur neuen Corona-Verordnung
Internetseiten
Rufnummern
Gebärdensprache / leichte Sprache
Plakate
Internetseiten mit Informationsangeboten
- Landesregierung Baden-Württemberg
- Gesundheitsamt beim Landratsamt Neckar Odenwald-Kreis
- Robert-Koch-Institut
- Bundesministerium für Gesundheit
Rufnummern und Hotlines
Im Zuge der Corona-Pandemie haben verschiedene Behörden, Institutionen und Einrichtungen Sonderrufnummern und Hotlines eingerichtet. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl zusammengestellt:
Thema | Ansprechpartner | Rufnummer |
Verdacht und allgemeine Fragen zum Coronavirus | Bürgertelefon des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis (täglich zwischen 08:00 und 16:00 Uhr) | 06261 84-3333 oder 06281 5212-3333 |
Allgemeine Fragen zum Coronavirus | Hotline Landesgesundheitsamt (täglich zwischen 09:00 und 18:00 Uhr) | 0711 904-39555 |
Allgemeine Fragen zum Coronavirus | Hotline Bundesgesundheitsministerium | 030 346465100 |
Wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus | Hotline Bundeswirtschaftsministerium | 030 346465100 |
Informationen Kurzarbeitergeld für Arbeitgeber | Bundesagentur für Arbeit | 0800 4555520 |
Informationen Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer | Bundesagentur für Arbeit | 0800 4555500 |
Unterstützung bei Betriebsmittel-, Liquiditäts- und Überbrückungsfinanzierung | Wirtschaftsförderung der L-Bank Baden-Württemberg | 0711 122-2345 |
Serviceauskunft zu KfW-Hilfsprogrammen | KfW-Bank | 0800 539 9001 |
Nummer gegen Kummer | Für Kinder und Jugendliche | 116 111 |
Elterntelefon | 0800 111 0550 | |
Pflegetelefon | 030 2017 9131 | |
Hilfetelefon | Schwangere in Not | 0800 404 0020 |
Hilfetelefon | Gewalt gegen Frauen | 0800 011 6016 |
Informationen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und Gehörlosigkeit sowie Erläuterung der Maßnahmen in einfacher Sprache
Stellungnahme Landesverband der Gehörlosen zu Corona (externe Quelle: Vimeo)
Kommunikation mit Ärzt*innen, Krankenhaus und Gesundheitsamt (externe Quelle: Vimeo)
Notfallliste Dolmetscher mit Videotelefonie
Informationen der Bundesregierung
Informationen in leichter Sprache zum Corona-Virus
Informationen in leichter Sprache zum Helfen im Kampf gegen das Corona-Virus
Informationen der Bundesregierung in leichter Sprache zum Corona-Virus
Sie glauben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben? Mit dieser Vorlage für E-Mail oder Fax können Sie sich an Ihre/n Ärztin/Arzt oder das örtliche Gesundheitsamt wenden. Sie enthält die wichtigsten Fragen, um zu klären, ob Sie einen Test benötigen. Sie können diese z. B. per E-Mail an gesundheitsamt@neckar-odenwald-kreis.de oder Faxnummer 06261 84-4748 senden.
Vorlage als Word-Dokument
Vorlage als PDF-Dokument
Nachts, am Wochenende und an Feiertagen können Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst in dringenden Fällen (für nicht lebensgefährliche Situationen) unter der Faxnummer 0800 5895210 erreichen (Vorlage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung):
Vorlage als PDF-Dokument
Plakate der Stadt Walldürn
Die Stadt Walldürn hat im Stadtgebiet verschiedene Hinweisplakate angebracht. Die Dateien stehen hier zum Download und Ausdrucken bereit. Zum Vergrößern bitte anklicken.